Wochenend-Weihnachtsmärkte in Berlin ?

Entflieht dem Lockdown und kommt mit uns nach Berlin! Natürlich nur virtuell. Letztes Jahr haben wir sogar auf Thanksgiving verzichtet – ein Fest, das in den USA fast noch größer gefeiert wird als Weihnachten – um deutsche Weihnachtsmärkte entdecken zu können. Im Nachhinein die beste Entscheidung, die wir hätten treffen können. Wir konnten uns also einen sehr guten Überblick über Berliner Weihnachtsmärkte verschaffen und wollen hier unsere liebsten Wochenend-Weihnachtsmärkte vorstellen.

Wunderschöne Tonarbeiten in Grüntönen
Wunderschöne Tonarbeiten in Grüntönen – Spät’sche Baumschulen

Berliner Weihnachtsmärkte trotz Corona?

Die Unsicherheiten, die COVID-19 mit sich bringt, betreffen natürlich auch die Weihnachtsmärkte. Sie werden nicht wie sonst üblich in der letzten Novemberwoche öffnen. Aufgrund des aktuellen Teil-Lockdown in Deutschland ist die Eröffnung auf den 1. Dezember verschoben worden. Einige Märkte haben sich bereits entschlossen, nur online auszustellen, oder dieses Jahr ganz auszufallen. Wenn sie öffnen, besteht Maskenpflicht und Anwesenheitszahlen müssen reguliert werden. Ohne Touristen und große Besucherzahlen werden viele Verkäufer ihr Inventar reduzieren müssen oder gar nicht teilnehmen können. Bei www.weihnachteninberlin.de kann man aktuelle Informationen über Weihnachten in der Hauptstadt und Berlins Weihnachtsmärkten einsehen – sehr hilfreich um zu sehen, ob und wann ein Markt überhaupt stattfindet, bevor man sich auf den Weg macht.

Weihnachtsrodeo

Der merkwürdige Name “Weihnachtsrodeo” hatte uns neugierig gemacht. Das alte 5-stöckige “Kühlhaus Berlin” öffnete für drei Wochen seine Pforten als leibhaftiger Etsy-Stand. Wie der Name schon andeutet, ist es ein weniger traditioneller Weihnachtsmarkt, aber ein Paradies für alle, die nach kreativen Geschenken von kleinen, unabhängigen Händlern und Herstellern suchen. Wir fanden Dekorationsartikel, Essen, Bier, Spirituosen, Kunst, Drucke, Kleidung, Hausschuhe und sogar Sicherheitsreflektoren. Hinzu kam noch eine vielseitige Mischung aus internationalen Imbissständen, DIY-Workshops und einigen Sitzbereichen auf Holzpaletten. Im fünften Stock wurden wir mit einem Getränk im Tausch gegen unsere Eintrittskarte  belohnt. Prost!

Es ist sehr schade, aber natürlich nicht überraschend, dass der Markt 2020 nicht stattfinden konnte, aber man sollte ihn sich auf alle Fälle für 2021 vormerken.

Weihnachtsrodeo-Markt in Berlin 2019
Drei der fünf Stockwerke des Weihnachtsrodeo-Marktes in Berlin 2019. Ein wahrhaftiger Etsy-Shop mit kleinen unabhängigen Verkäufern, die qualitativ hochwertige Produkte verkauften, oft selbstgemacht.
Lederprodukte von Herrn Pong beim Weihnachtsrodeo-Markt in Berlin 2019
Wunderschön gefertigte Lederprodukte von Herrn Pong beim Weihnachtsrodeo-Markt in Berlin 2019

Spät’sche Baumschulen

Eine Vielzahl von Ständen säumen die Wege der Spät’schen Baumschulen, einer 300 Jahre alten Baumschule. Einige Stände erkannten wir von anderen Weihnachtsmärkten wieder, aber hier hatten sie mehr Antiquitäten und Gartenartikel als anderswo. Der „schwedische“ Garten war interessant und vielleicht nicht 100% schwedisch (zumindest für kritische schwedische Augen), aber doch sehr nahe dran. Es freut uns, dass der Weihnachtsmarkt der Spät’schen Baumschulen, wie es aussieht, dieses Jahr geöffnet hat, denn es gibt viel Platz für Besucher und ist bei weitem nicht so voll wie auf vielen anderen Weihnachtsmärkten.

Weihnachtsmarkt der Spät'schen Baumschulen in Berlin
Der schwedische Garten auf dem Weihnachtsmarkt der Spät’schen Baumschulen in Berlin. Nicht 100% authentisch, aber doch sehr dicht dran.
Frisch gebackenes Brot
Lecker! Frisch gebackenes Brot

Schwedischer Weihnachtsmarkt

Für uns ist die Adventszeit nur mit einem schwedischen Lucia-Chor komplett. Letztes Jahr hatten wir das Glück, unseren deutschen Freunden die schönen Traditionen von Santa Lucia vorstellen zu können. Das Zentrum der schwedischen Gemeinde in Berlin ist die Viktoriakirche. Der große geschlossene Innenhof eignet sich perfekt für einen gemütlichen Weihnachtsmarkt, Kaffee und Glögg mit Safranbrötchen, eine Tomte (Weihachtswichtel) Hütte – und Lucia. Die Schweden in Berlin können sich mit schwedischen Süßigkeiten, Elchwurst, Glögg und vielen anderen schwedischen Spezialitäten eindecken. In diesem Jahr wird der Markt in kleinerem Rahmen stattfinden und ein Basar-Webshop und auch einen Basar-Shop eröffnen, damit niemand auf  diese schwedischen Erzeugnisse verzichten muss. Ob und wann der Markt öffnen darf und Informationen zum Webshop, der am 24. November öffnet, kann man auf der Website der schwedischen Gemeinde erfahren.  

Lucia-Prozession vor der schwedischen Viktoriakirche in Berlin. November 2019.
Lucia-Prozession vor der schwedischen Viktoriakirche in Berlin. November 2019.
Kind beim Weihnachtsbasar der schwedischen Gemeinde in Berlin
Der Lucia-Chor der schwedischen Gemeinde begeistert auch die kleinsten Besucher

Hoffentlich haben wir Corona nächstes Jahr genügend im Griff, um Weihnachtsmärkte auf der ganzen Welt wieder öffnen zu können. Bis dahin müssen wir uns an unseren Erinnerungen erfreuen und online einkaufen gehen. 

Viel Spaß, bleibt gesund, tragt Maske und wascht die Hände!  

Euer funflector-Team

Scroll to Top
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (glimling Deisgn B.V., Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: