Weltfriedenstag

Heute ist UN-Weltfriedenstag, der diesmal unter dem Motto Klimawandel steht. Es gibt ihn seit 1981 – sicherlich hätte sich Astrid Lindgren, die in ihrer Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1978 über den Weltfrieden sprach (nachzulesen im Buch “Niemals Gewalt”*),  nicht vorstellen können, dass wir eines Tages von einer solchen Klimakatastrophe bedroht werden würden. Von dem starken Einsatz ihrer Landsmännin Greta Thunberg wäre sie allerdings sicherlich sehr beeindruckt gewesen, ist sie doch eine Heldin, wie sie wahrlich in einem Astrid Lindgren Buch stehen könnte!

Greta Thunberg/ Pippi Langstrumpf Bild von neva art
Wir lieben dieses tolle Bild von neva art. Folgt ihr auf Instagram @artbyneva, wenn es euch auch gefällt oder ihr mehr über ihre Arbeit herausfinden möchtet.

Als Kind habe ich Astrid Lindgrens Bücher geliebt. Gar nicht so sehr Pippi Langstrumpf und ihre früheren Werke, sondern ihre großartigen Märchenerzählungen wie Die Brüder Löwenherz*, Mio, mein Mio* und Ronja Räubertochter*. Sie spielen zu Zeiten von schneeweisser Brieftauben, schwarzer Tyrannen mit bösen Drachen und plündernden Räubern, die Robin Hoods entfernte Verwandte hätten sein können. Obwohl sie an einem Märchenort zu einer Märchenzeit spielen, sind sie doch universell und zeitlos. Sie spiegeln alle menschlichen Eigenschaften wider, wie gut und böse, tapfer und feige, lustig und erst und Liebe und Hass. Die Kinder in den Erzählungen erfahren Fürchterliches, aber lernen ihre Ängste zu besiegen, um die Welt vom Bösen und ewiger Dunkelheit befreien zu können. „Aber es gibt Dinge, die man tun muss, sonst ist man kein Mensch, sondern nur ein Häuflein Dreck.” (Jonathan zu Krümel in Die Brüder Löwenherz)

Die Brüder Löwenherz von Astrid Lindgren
Die Brüder Löwenherz von Astrid Lindgren

Wieso Astrid Lindgrens Bücher heute so relevant sind

Wenn ich heute die Nachrichten sehe, erscheinen mir diese Bücher wichtiger und zeitgemäßer denn je. Als ich sie als Kind las, und wieder vor ein paar Jahren mit meinen eigenen Kindern, konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich eines Tages Szenen aus diesen Büchern in den Nachrichten sehen würde. Was haben diese Bücher gemeinsam? Die kindlichen Helden müssen tapfer sein und “erwachsener” als die Erwachsenen. Sie müssen herausfinden, wer ihre Verbündeten sind und wen sie bekämpfen müssen, um die Welt zu retten. Letztendlich müssen sie vor allem mutig sein, kreativ und darauf vertrauen, dass sie ihre Mission erfüllen werden.

Helden, wie sie im Buche stehen

Nach vielen Jahren, in denen die Erwachsenen ihre Welt (fast) niedergebrannt haben, machen sich jetzt Kinder in aller Welt für ihre Rettung stark. In Lindgrens Erzählungen leben Tyrannen, es ist dunkel, kalt und öde – mutet das nicht an, wie unsere Umwelt? Verschmutztes, verbranntes und totes Land, vergiftete Flüsse und Meere voller Plastik… Weltfrieden geht Hand in Hand mit Klimawandel und Ernährungssicherheit. Die Kinder, die heutzutage für die Umwelt demonstrieren, wären zu einer anderen Zeit sicherlich passende Helden in Astrid Lindgrens Bücher gewesen. Wenn ihr sie noch nicht gelesen – oder lange nicht mehr – habt, gibt es wirklich kaum eine passendere Zeit als jetzt!

Mädchen mit 'Love & Peace' rosa funflector Reflektor
Mädchen mit ‘Love & Peace’ funflector

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

Scroll to Top
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (glimling Deisgn B.V., Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: