Sommersonnenwende

Ich bin in Schweden aufgewachsen und habe so schon früh gelernt, immer Reflektorenanhänger an meinen Winterjacken und Schultaschen zu befestigen. Im Frühjahr und Sommer trägt allerdings niemand Reflektoren und in Geschäften gibt es auch keine zu kaufen. Wer braucht schon Reflektoren, wenn der Abenddämmerung gleich das Morgengrauen folgt und die Sonne schon nach etwa 6 Stunden wieder aufgeht? Selbst in Südschweden wurden die Nächte erst im August wieder pechschwarz, so dass man ohne Fahrradlichter nicht mehr den Weg von einer Party nach Hause finden konnte. (Wobei es natürlich sicherer ist, Fahrradlichter und Reflektorenanhänger in der Dämmerung zu benutzen, um nicht angefahren zu werden.) Weiter im Süden, in Bayern und Österreich zum Beispiel, muss man aber ziemlich bald nach der Sommersonnenwende wieder an Reflektoren denken.

Als ich später in Genf lebte, bekam ich einmal Mitte Juni Besuch von Freunden, mit einem Koffer voller eingelegter Heringe, frischer kleiner Kartoffeln, Schnaps und anderen Leckereien: ein Muss für jede Schwedische Mittsommerfeier. Der warme Sommerabend war perfekt für eine Gartenparty, aber als wir beim Erdbeerdessert ankamen, stellten wir fest, das irgendetwas nicht stimmte. Es schmeckte alles, wie es schmecken sollte, aber etwas fühlte sich falsch an. Es war so dunkel! Rabenschwarze Nacht! Es stellte sich heraus, dass der gemütlich langsame Übergang vom Abend zum Morgen – ohne sich zwischenzeitlich in Nacht zu verwandeln – genauso zum ‘echten’ Schwedischen Mittsommergefühl beitrug, wie Heringe und Erdbeeren. Und tatsächlich mussten unsere einheimischen Gäste, die mit dem Fahrrad kamen, ihre Lichter einschalten, um ihren Heimweg zu finden. Wäre dies heute passiert, hätte ich ihnen auch ein paar Reflektoranhänger mitgegeben!

Langer Abend einige Tage nach der Sommersonnenwende bei Greifswald, Deutschland, 29. Juni 2018, 21:34 Uhr
Sonnenuntergang bei Greifswald, Deutschland, 29. Juni 2018, 21:34 Uhr

Sonnenuntergang in verschiedenen Großstädten zur Sommersonnenwende

Egal wo auf der Nordhalbkugel man wohnt, kann man genau jetzt die längsten und hellsten Sommerabende genießen. In nur ein paar Tagen werden wir eine Minute Sonnenlicht verloren haben. Bis August wird bereits eine ganze Stunde unseres Abendlichts verschwunden sein. Wie man auf der Karte sehen kann, richten sich die Zeiten für den Sonnenuntergang wie erwartet nach dem Längengrad; aber auch wenn man sich weiter im Westen einer Zeitzone befindet, hat man längere Abende. Natürlich wird das wieder mit einem späteren Sonnenaufgang ausgeglichen, die Länge des Tages bleibt also innerhalb des Längengrades gleich. Die Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang variieren recht stark in unseren Städten: in Wien geht die Sonne bereits vor 21 Uhr unter; Hamburg ist am spätesten dran, mit einem Sonnenuntergang um kurz vor 22 Uhr.

Karte mit Sonnenuntergang in 10 Großstädten  am 21. Juni 2019.
Sonnenuntergang in 10 Großstädten am 21. Juni 2019

Hamburg 21:53
Dortmund 21:51
Frankfurt 21:38
Berlin 21:33
Leipzig 21:30
München 21:17
Bern 21:28
Zürich 21:26
Innsbruck 21:14
Wien 20:58

Die Website TimeandDate ist eine fantastische Hilfsquelle, um die Zeiten für Sonnenauf- und -untergänge rund um die Erde herauszufinden. Als wir nach den Sonnenuntergangszeiten für ein paar deutsche, österreiche und schweizer Städte gesucht haben, ist uns etwas merkwürdiges aufgefallen. Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres, aber der späteste Sonnenuntergang ist eigentlich ein paar Tage später, und der früheste Sonnenaufgang ein paar Tage früher.  Dies liegt daran, dass die Erde sich auf einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne bewegt und hinzu kommt, dass die Rotationsachse der Erde um 23,5 Grad geneigt ist. Klingt kompliziert? Dieser fantastische und gut verständliche Artikel erklärt dieses kuriose Phänomen genauer!

Eiserner Steg und Frankfurter Skyline bei Sonnenuntergang, 20:14 Uhr am 27. Juni 2018
Eiserner Steg und Frankfurter Skyline bei Sonnenuntergang, 20:14 Uhr am 27. Juni 2018

Trevlig midsommar!
Elisabeth

Scroll to Top
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (glimling Deisgn B.V., Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: