Sicherer Schulanfang

Woher kommen eigentlich Schultüten?

Die Sommerferien sind gerade zuende (oder nähern sich in einigen wenigen Bundesländern dem Ende). Für viele Kinder hat gerade der “Ernst des Lebens” zum ersten Mal begonnen – oder beginnt bald. Zum Glück gibt es aber ja die Tradition der Schultüten, die den Kleinen den Schulanfang versüßen sollen. Wir haben uns gefragt, woher diese Tradition wohl kommt und haben herausgefunden, dass es sie schon seit über 200 Jahren gibt. Laut MDR gibt es erste schriftliche Belege zu dieser Tradition aus Jena (1817), Dresden (1820) und Leipzig (1836). Ursprünglich wurde Kindern erzählt, dass Schultütenbäume in jeder Schule wachsen – und wenn diese ‘reif’ sind, ist es Zeit für die Einschulung! 

Schulanfang mit Reflektor-anhängern in der Schultüte
Better seen than sorry: mit unseren Reflektoren kann man sich sehen lassen!

Einen Schulanfang in Deutschland kann man sich ohne obligatorisches Schultütenfoto gar nicht vorstellen – und das nicht erst seit es soziale Medien gibt. Sicherlich finden sich in alten Familienalben schon von den Großeltern Schwarzweißaufnahmen von stolzen Schulanfängern. Erstaunlich eigentlich, dass sich diese Tradition bis auf Österreich und Teile Polens und Tschechiens anscheinend nicht weiter verbreitet hat.

Junge mit Schultuete, 1946
Erster Schultag 1946 (Foto: CV Ilschner)

Schulanfang – aber sicher!

Schulanfang bedeutet natürlich auch, dass ganz viele neue ABC-Schützen im Straßenverkehr unterwegs sind. Über Verkehrssicherheit beim Fahrradfahren haben wir neulich schon geschrieben. Aber auch für Fußgänger ist es wichitg, immer von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden, denn im Gegensatz zum Fahrrad führen sie ja normaler Weise keine Beleuchtung mit sich herum! Sicherheitsreflektoren sind daher gerade zu dieser Jahreszeit nützlich, wenn die Dunkelheit schon mal etwas überraschend hereinbricht. Unsere bunten Reflektor-Anhänger eignen sich daher wunderbar als Füllung für die Schultüte. Befestigt man den Reflektor jetzt schon am Schulranzen, sind die kleinen Schulanfänger auf Dunkelheit im Herbst schon mal vorbereitet!

Auswahl an Sicherheitsreflektoren mit Schultüte
Praktisches Geschenk zur Einschulung – bei so vielen Designs ist für jeden etwas dabei!

Es gibt aber einen weiteren praktischen Grund, unsere Sicherheitsreflektoren am Ranzen zu befestigen. Zwar gibt es heute eine viel größere Auswahl an Schulranzen als zu unserer Schulzeit. Es kann aber doch schon mal vorkommen, dass mehrere Kinder in einer Klasse den Ninjago-Ranzen  oder den mit den Einhörnern gewählt haben. An einem lustigen Anhänger kann ein Kind dann auf Anhieb seinen Ranzen erkennen – besonders wenn es vielleicht noch nicht seinen eigenen Namen schreiben und erkennen kann. Gleichzeitig wird es auf dem Nachhauseweg besser gesehen!    

Was gehört in eine Schultüte?

Früher wurden Schultüten mit Leckereien, kleinen Geschenken, aber auch Schreibwaren gefüllt. Was  gehört sonst noch hinein? Viele tolle und nützliche Ideen zum Füllen einer Schultüte haben wir bei Mamahoch2 gefunden. Erinnert ihr euch noch, was in eurer Schultüte war…?

Maedchen mit Schultuete, 1981
Erster Schultag 1981. Wer erinnert sich noch an die Mützen von der Deutschen Verkehrswacht und die orangen Teddybär-Reflektoren? (Foto: CV Ilschner)
Scroll to Top
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (glimling Deisgn B.V., Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: