Valentinstag: Wer war Sankt Valentin?
In zwei Wochen ist Valentinstag, woran viele von uns sicherlich schon jetzt von vermehrten Werbebotschaften des Gastronomie- und Hotelgewerbe erinnert werden. Auch Karten-, Blumen- und innern uns bei jeder Gelegenheit daran (ganz besonders die Herren der Schöpfung). Für die Zyniker unter uns liegt da die Vermutung nahe, der Valentinstag sei eine reine Erfindung dieser Branchen. Warum auch gerade der 14. Februar? Und wer war dieser Valentin?
Weil ich etwas mehr über die Hintergründe dieses romantischen Brauchs herausfinden wollte, habe ich mich ein wenig mit der Schwedischen “Nationalencyklopedin”, Wikipedia und Google beschäftigt, um für diesen Blogeintrag zu recherchieren. Aber ganz so einfach war es nicht! Es scheint sich hier um eine Kombination einer oder mehrerer heidnischer Traditionen und dem Namen eines römisch-katholischen Heiligen zu handeln.
