Wandern in Europa ohne Grenzen?
Wie so viele bin ich aufgrund der Pandemie schon längere Zeit nicht mehr in den Urlaub gefahren. Umso mehr Spaß macht es zu planen, wohin es gehen soll, wenn ich das nächste Mal nach Europa reisen kann. Ich bin gern in der Natur unterwegs – beim Wandern kommen mir immer die besten Ideen. Zumindest etwas, das ich mit meinem Lieblingskomponisten Ludwig van Beethoven gemeinsam habe! Und wenn ich dabei noch etwas europäische Geschichte erleben kann, ist es ein Bonus.
Im Westen etwas Neues
So bin habe ich den Westfront-Weg entdeckt. Dieser neue Rad- und Wanderweg folge dem ehemaligen Frontverlauf und will an den Ersten Weltkrieg erinnern. Vom belgischen Nieuwpoort bis zu Pfetterhausen in den französischen Alpen umfasst der Weg stolze 1.000km. Es ist ernüchternd sich vorzustellen, dass sich vor etwas über 100 Jahren verfeindete Heere dort vier Jahre lang aufs Blutigste bekämpft haben. Mein eigener Großvater kämpfte an der Westfront in Arras. Aus seinem Tagebuch von damals stammt diese Zeichnung. Schon lange warte ich auf eine Gelegenheit, diese Gegend einmal zu besuchen. Ich war also sehr daran interessiert, mehr über den Westfront-Weg zu erfahren.
