Elch-Designs sind überall zu finden – bei uns zum Beispiel gibt es diese ausgefallenen Elch-Reflektoranhänger. Habt ihr euch aber vor dem Kauf einer Hausversicherung schon mal vergewissert, ob ihr auch gegen Schäden versichert seid, die ein Elch in eurem Wohnzimmer verursacht? Um dieses Thema ging es im Verbraucherteil unserer Zeitung, einen Tag nachdem wir nach Stockholm gezogen sind. Mein amerikanischer Mann war gerade erst zwei Tage dort gewesen und hätte fast gleich die Flucht ergriffen. Er hatte gedacht, dass wir in den Außenbezirk einer Hauptstadt gezogen waren und nicht in den tiefsten Wald.

Während der nächsten 11 Jahre hat er erfahren, dass Elche ein großer Teil skandinavischer Kultur und aus dem Alltag einfach nicht wegzudenken sind. Unfälle mit Elchen waren ein wichtiges Thema, als er seinen Führerschein machte. Fährt man in bewaldete Gebiete, sieht man überall Elch-Warnschilder – es sei denn, sie sind von überenthusiastischen Touristen gestolen worden. Hin und wieder trafen wir Elche in der Nachbarschaft auf der Straße und einmal hat uns sogar einer im Garten besucht. Glücklicher Weise ist er nicht vom Naschen an unserem Apfelbaum betrunken geworden!

Elche sind nicht nur die größten Tiere in den skandinavischen Wäldern und ein Verkehrssicherheitsproblem, sie haben auch skandinavisches Design und Kultur mehr als jedes andere beeinflusst.
Elche-Design in Häusern ist allgegenwärtig
Wir hängen Elch-Dekorationen an unsere Weihnachtsbäume und Elch-Sicherheitsreflektoren an unsere Jacken und Rucksäcke.

Skandinavische Länder sind eine wahre Fundgrube für Elch-inspirierte Heimdekoration. Das schwedische Möbelhaus IKEA enttäuscht nicht: mit diesem hölzernen Schaukelelch von Anna Efverlund hält nordischer Chic auch im Kinderzimmer Einzug.

Auch in der Küche sind Elche zu finden: diese Schwedischen Elch-Kekse sind wirklich einfach zum Anbeißen (das Rezept gibt es bei Lecker). Sicherlich gehören Elch-Austechformen nicht unbedingt zur Standardeinrichtung einer normalen deutschen Küche. Zum Glück gibt es welche bei Butlers zu kaufen.

Elch-Design auch ausserhalb des Hauses
Aber nicht nur im Haus lassen sich Elchen finden. Die in Holland ansässige Firma Moose Färg verkauft “Schwedenfarbe” – urprünglich das typische rot, das man mit schwedischen Holzhäusern verbindet, heute in mehreren Farbtönen erhältlich. Das Logo ist – na klar – ein Elch! Besonders gefällt uns der multikulturelle Touch: eine niederländische Firma verkauft schwedische Farbe mit einem englisch-schwedischen Namen in Deutschland!

Natürlich gibt es auch Elch-Aufkleber fürs Auto, wie zum Beispiel diese von Skorpion Design. Wobei wir nicht ganz sicher sind, ob Motiv 1 zeigt, dass dieser Autofahrer sieben Elche umgefahren hat… oder einen Elch, der durch einen Zaun gebrochen hat.

Warum lieben die Deutschen den Elch?
Woher aber kommt die deutsche Faszination mit den Elchen? Und sind es wirklich nur die Deutschen, oder geht es anderen Europäern ähnlich? Der Frage ist kürzlich Elchkuss mal nachgegangen und hat einen sehr interessanten Blogpost dazu geschrieben. Es ist wohl tatsächlich etwas dran – zwar finden auch zum Beispiel Niederländer oder Franzosen Elche ganz toll, aber so von ihnen angetan wie die Deutschen ist wohl niemand.
Wie heist es noch so schön? “Ich glaub mich knutscht ein Elch!” Kommt sicherlich nicht von ungefähr, dass das eine deutsche Redewendung ist. “I think a moose is snogging me” oder “je pense qu’un orignal m’embrasse” hat einfach nicht so ganz den richtigen Klang…