Mein Reflektor leuchtet nicht im Dunkeln. Ist er defekt?

Nein, der Reflektor ist nicht defekt. Reflektoren leuchten generell nicht im Dunkeln, sondern reflektieren vorhandenes Licht, was ein großer Unterschied ist!

Leuchtprodukte verfügen über eine eingebaute Energiequelle, um selbst Licht zu produzieren. Das kann eine Batterie oder eine chemische Reaktion sein (wie z. B. in den Leuchtstäben, die man knickt, um sie zum Leuchten zu bringen). Nach einer gewissen Zeit geht Ihnen der „Saft“ aus und sie leuchten nicht mehr.

Reflektierende (oder besser gesagt: „retroreflektierende“) Produkte reflektieren das Licht von äußeren Lichtquellen, d. h. sie strahlen es zurück. Wenn man etwa mit einer Taschenlampe einen Sicherheitsreflektor (oder ein reflektierendes Straßenschild) anstrahlt, wird das Licht der Taschenlampe reflektiert. Je näher man die Taschenlampe ans eigene Auge hält, desto heller leuchtet der Reflektor. Wir halten uns das hintere Ende der Taschenlampe gerne an die Nase und strahlen damit den Reflektor an, um das Scheinwerferlicht eines Autos zu simulieren und zu sehen, wie der Fahrer das Leuchten des Reflektors wahrnimmt. Reflektoren reagieren auf jede beliebige Lichtquelle – Blitzlicht, Autoscheinwerfer, Sonnenlicht und sogar Kerzenlicht –, sofern das Reflexmaterial sauber und NICHT beschädigt, zerkratzt oder übermalt ist.

Scroll to Top
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (glimling Deisgn B.V., Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: