Unsere liebsten Berliner Weihnachtsmärkte

Es gibt keinen besseren Ort, um ein wenig Weihnachtszauber und Charme der guten alten Zeit zu erleben als die traditionellen deutschen Weihnachtsmärkte. Ob in Deutschland, den USA oder anderswo, am zauberhaftesten wird es nach Sonnenuntergang, wenn die Weihnachtslichter leuchten und wir uns mit heißer Schokolade oder Glühwein warm halten. Dies ist natürlich auch die Jahreszeit, in der  Reflektoranhänger am dringendsten benötigt werden.

Wir haben bereits über Berliner Weihnachtsmärkte geschrieben, die nur am Wochenende stattfinden und den Linzer Christkindlmarkt. Letztes Jahr hatten wir das Glück, die Thanksgiving-Woche in Berlin zu verbringen. Thanksgiving wird in den USA fast so groß  gefeiert wie Weihnachten. Diesmal hatten wir das Fest zur Abwechslung gern einmal gegen die weihnachtliche Atmosphäre der Berliner Weihnachtsmärkte eingetauscht. In Anbetracht der aktuellen Corona-Situation eine der besten Entscheidungen, die wir hätten treffen können. Dieses Jahr können wir gemütlich auf unserem Sofa sitzen und mithilfe unserer Fotos vom letzten Jahr, sowie aktueller Websites in unseren Erinnerungen an die Berliner Weihnachtsmärkte schwelgen.  

2020 ist alles anders: virtuelle Weihnachtsmärkte zu Hause genießen

Wir genossen die unglaubliche Vielfalt an Märkten, die die Hauptstadt zu bieten hatte. Jeder Markt hat einem anderen Stil und Charakter. Einige waren von der letzten Novemberwoche bis Weihnachten oder sogar Neujahr geöffnet, andere nur an einem oder mehreren Wochenenden. Dieses Jahr können natürlich viele Märkte nur eingeschränkt stattfinden, einige nur virtuell, die meisten leider gar nicht. (Bis zum 22. Dezember finden gar keine Berliner Weihnachtsmärkte statt. Wie es danach aussieht, wissen wir nicht. Weihnachten in Berlin hat immer die neusten Informationen – am besten dort nachsehen!) Insofern sind wir wirklich froh, dass wir unsere Erinnerungen vom letzten Jahr haben, die wir hier nun teilen möchten. Kommt mit uns auf eine virtuelle (Zeit-)Reise und besucht unsere liebsten Berliner Weihnachtsmärkte vom letzten Jahr.

Funflector Reflektoranhänger auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin
Schöne Reflektoranhänger sind perfekte Begleiter auf einem Weihnachtsmarktbummel in Berlin, wo die Sonne zu dieser Jahreszeit schon gegen 16 Uhr untergeht.

Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus

Der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus ist familienfreundlich und bietet Spaß für Jung und Alt. Von weitem sichtbar ist das Riesenrad, das den Besuchern eine Vogelperspektive aus 50 m Höhe bietet. Das Herzstück des Marktes ist der Neptunbrunnen, der von einer Eisbahn umgeben ist. Als wir den Markt besuchten, war es kalt und bewölkt. Glühwein, Bratwürste, geröstete Nüsse und Süßigkeiten hielten uns und andere Besucher jedoch bei guter Laune. Natürlich gibt es auch Stände mit Weihnachtsdekorationen, Keramik, Handschuhen, Hüten, Kunstdrucken und verschiedenen Geschenken und Schmuckstücken. In der Nähe der Marienkirche befindet sich ein Abschnitt, wo man mittelalterlichen Handwerkern beim Herstellen von Schmiedearbeiten, Schmuck und anderen Gegenständen zusehen kann.

Riesenrad, Weihnachtspyramide und dekorierte Stände am Roten Rathaus, einem der Berliner Weihnachtsmärkte, mit Fernsehturm
Riesenrad, große hölzerne Weihnachtspyramide und dekorierte Stände auf dem Weihnachtsmarkt beim Roten Rathaus. Der ikonische Berliner Fernsehturm ist allgegenwärtig.
Berlins Rotes Rathaus und der Neptunbrunnen, der Mittelpunkt der Schlittschuhbahn, einem der vielen Berliner Weihnachtsmärkte
Berlins Rotes Rathaus und der Neptunbrunnen, der Mittelpunkt der Schlittschuhbahn und des Weihnachtsmarktes
Echter Dresdner Christstollen von der Bäckerei Eckert
Echter Dresdner Christstollen von der Bäckerei Eckert
Schokoküsse auf dem Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus, einem der Berliner Weihnachtsmärkte
Schokoküsse – lecker!
Marienkirche gegenüber des Roten Rathauses. Handwerker stellen Schmuck, Schmiedearbeiten, Pelze und mehr her und verkaufen sie auf einem der Berliner Weihnachtsmärkte
Auf der gegenüberliegenden Seite des Roten Rathauses befindet sich die mittelalterliche Marienkirche. Dort kann man mittelalterlich verkleideten Handwerker zusehen, wie sie Schmuck, Schmiedearbeiten, Pelze und mehr herstellen und verkaufen.
Ein geschäftiger Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus, trotz kalten Wetters und grauen Himmels. Das 50 Meter hohe Riesenrad ist Teil des Marktes.
Ein geschäftiger Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus, trotz kalten Wetters und grauen Himmels. Das 50 Meter hohe Riesenrad ist Teil des Marktes.

Dieses Jahr findet der Markt leider nicht statt – also schon mal für 2021 vormerken!  Wer lieber am Computer stöbert als gar keinen Weihnachtsmarkt zu besuchen, kann den Berliner Weihnachtszeit Weihnachtsmarkt online besuchen und so die vielen Händler unterstützen.

Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt

Wunderschön dekorierte weiße Stände, jeder mit einem goldenen Adventsstern geschmückt, verleihen dem Markt am Gendarmenmarkt eine elegante Note. Der umliegenden Französische und Deutsche Dom sowie die Berliner Konzerthalle bieten eine atemberaubende Kulisse für Restaurants, Weihnachtsbummel und Unterhaltung. An den edlen Ständen fanden wir schöne Weihnachtsgeschenke und leckere Thüringer Bratwurst.

Die Eiskönigin auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Gendarmenmarkt, einem der vielen Berliner Weihnachtsmärkte
Die Eiskönigin am Berliner Gendarmenmarkt
Beim Bürstenmacher auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Gendarmenmarkt
Beim Bürstenmacher gibt es handgefertigte Bürsten in allen Formen und Größen, weich oder hart und mit einer Auswahl an Holz für die Griffe.
Live-Musik auf der Bühne vor dem Berliner Konzerthaus und eine köstliche Thüringer-Bratwurst auf dem Gendarmenmarkt.
Live-Musik auf der Bühne vor dem Berliner Konzerthaus und eine köstliche Thüringer-Bratwurst auf dem Gendarmenmarkt.
Mit Liebe gefertigtes Kunsthandwerk und Weihnachtsdekorationen von Schneeweißchen & Rosenrot
Mit Liebe gefertigtes Kunsthandwerk. Wir haben lange gebraucht, um alle hübschen Keramikdekorationen von Schneeweißchen & Rosenrot anzusehen und ein paar Geschenke auszusuchen. Folgt ihnen auf Instagram @schneeweisschen.rosenrot2412 oder Facebook @schneeweisschen.rosenrot
Keramiksterne auf Stöckchen von Schneeweißchen & Rosenrot auf dem Gendarmenmarkt Weihnachtsmarkt.
Sogar der Weihnachtsbaumtopf bekommt eine eigene Dekoration: Keramiksterne auf Stöckchen. Schneeweißchen & Rosenrot auf dem Gendarmenmarkt Weihnachtsmarkt.

Leider musste dieses Jahr auch der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt abgesagt werden. Auf der Website des Veranstalters könnt ihr den WeihnachtsZauber Online Markt besuchen und auf diese Weise tolle Geschenke finden und die Händler unterstützen. Auch diesen Markt unbedingt schon mal für 2021 vormerken!

Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz

Der Alexanderplatz ist nur einen kurzen Spaziergang vom Roten Rathaus entfernt. Er ist ein Knotenpunkt für Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzüge und ein beliebter Einkaufs- und Treffpunkt für Touristen und Einheimische. Unter der ikonischen Weltzeituhr befindet sich zu dieser Jahreszeit normalerweise ein farbenfroher und geschäftiger Weihnachtsmarkt. Ideal für schnelle Weihnachtsgeschenkeinkäufe, Karussellfahrten und als Treffpunkt nach der Arbeit. Einer der Schwerpunkte ist die wundervoll beleuchtete Weihnachtspyramide mit Essensständen im Erdgeschoss und einem Sitzbereich in der ersten Etage.

Leider findet auch der Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz in diesem Jahr nicht statt.

Der Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz: ein zweistöckiges Karussell neben der legendären Weltzeituhr.
Der Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz: ein zweistöckiges Karussell neben der legendären Weltzeituhr.
Leder- und Pelzhandschuhe, sowie Filzhüte auf dem Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz
Leder- und Pelzhandschuhe, sowie Filzhüte auf dem Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz
Europas größte Erzgebirgspyramide auf dem Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz in Berlin
Europas größte Erzgebirgspyramide, so groß, dass man Glühwein und Bratwurst im Erdgeschoss kaufen und diese dann (drinnen!) mit Blick auf den Markt im ersten Stock genießen kann.
Elisenlebkuchen auf dem Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz in Berlin
Es gibt viele Arten von Deutschen Lebkuchen. Elisenlebkuchen werden mit vielen Haselnüssen und / oder Mandeln und sehr wenig Weizen gebacken, was saftig, zäh, sättigend und sehr lecker macht.
Mexikanische Churros auf dem Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz in Berlin
Wenn man alle deutschen Köstlichkeiten auf dem Markt probiert hat und auf etwas anderes Lust hat, erwarten einen mexikanischen Churros!

Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche

Einer der größeren Weihnachtsmärkte befindet sich am Breitscheidplatz, wo er die alte und neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche umgibt. Selbst am frühen Nachmittag an einem regnerischen Tag war es überraschend voll. Mit rund 200 Ständen findet man alles von handgefertigtem Schmuck über traditionelle Holzornamente bis hin zu „I ❤️ Berlin“ -Sweatshirts und anderen Souvenirs. Nach ein paar Tagen mit einer typischen Fleisch- und Kohlenhydratekost genossen wir ein Falafel-Mittagessen von einem israelischen Verkäufer. Tragischerweise fuhr vor vier Jahren ein Terrorist einen Lastwagen auf diesen Weihnachtsmarkt. Die Opfer werden an einem Denkmal auf den Stufen zur Kirche mit Blumen und Kerzen geehrt. Natürlich wurde die Sicherheit erheblich verbessert und wir fühlten uns sicher.

Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin
Der Weihnachtsmarkt umgibt die alte und neuen Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Gedenkort für die Opfer des Terroranschlags auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche 2016.
Gedenkort für die Opfer des Terroranschlags auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche 2016. Die Inschrift lautet: „Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016. Für ein friedliches Miteinander aller Menschen.”
Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin
Lichter, die eigentlich für die langen Abende gedacht sind, sind an so einem regnerischen Tag auch zur Mittagszeit ein Segen – ebenso wie die überdachten Tische an denen man sein Mittagessen genießen kann.

Lucia Weihnachtsmarkt

Auch der wunderschöne Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei musste dieses Jahr leider abgesagt werden. Der Weihnachtsmarkt ist inspiriert von der skandinavischen Lucia-Kultur und dem Bedürfnis nach viel Licht und Glögg (skandinavischer Glühwein, oft stärker als der deutsche Glühwein) an den dunkelsten Tagen des Jahres. Der Markt befindet sich im Innenhof einer alten Brauerei im Stadtteil Prenzlauer Berg. Der autofreie Bereich mit Aktivitäten für Kinder und vielen Glögg-Ständen für die Erwachsenen macht ihn zu einem beliebten Treffpunkt für Familien am Nachmittag und andere Bummler später am Abend. Wir trafen estnische, finnische und schwedische Verkäufer und genossen eine Wildbratwurst von einem örtlichen Händler.

Lichter über dem Innenhof der Kulturbrauerei, in der der Lucia Weihnachtsmarkt stattfindet.
Lichter über dem Innenhof der Kulturbrauerei, in der der Lucia Weihnachtsmarkt stattfindet.
Der Bratwurststand mit Wildfleisch auf dem Lucia Weihnachtsmarkt in Berlin.
Der Bratwurststand mit Wildfleisch auf dem Lucia Weihnachtsmarkt in Berlin.
Der Lucia Weihnachtsmarkt mit Verkäufern aus Estland, Finnland, Schweden und der Schweiz (!), um nur ein paar zu nennen.
Der Lucia Weihnachtsmarkt mit Verkäufern aus Estland, Finnland, Schweden und der Schweiz (!), um nur ein paar zu nennen.

Wir waren so sehr von dem schwedischen Lakritzstand begeistert, der viele Sorten von salzigem als auch süßem Lakritz verkaufte, dass wir ganz vergaßen, ein Foto zu machen. Hoppla! Obwohl der Markt dieses Jahr nicht stattfinden kann, ist hier eine Liste der Anbieter. Wenn ihr Lust auf nordische Spezialitäten bekommen habt, besucht doch einfach die Internet oder Social Media Seiten der Händler und unterstützt sie auf diese Weise. Und merkt euch den Markt auf alle Fälle schon mal fürs nächste Jahr vor!

Mehr Weihnachtsmärkte in Berlin

Ob man`s glaubt oder nicht, dies sind nur wenige der vielen Berliner Weihnachtsmärkte, die Hauptstadt (in normalen Zeiten) im Dezember zu bieten hat! Weihnachten in Berlin haben letztes Jahr eine fantastische Tabelle aufgestellt, die uns die Planung um einiges vereinfacht hat. Wir sind jedoch auch über einige kleinere Märkte gestolpert, es ist also nicht jeder kleine Wochenendmärkte aufgeführt. Die Website widmet sich den Weihnachtsaktivitäten in Berlin und ist eine große Hilfe. Wer zu dieser Jahreszeit nach Berlin reisen möchten (wenn auch vielleicht eher im nächsten Jahr), dem empfehlen wir dringend, einige Märkte im Voraus auszuwählen.

Frohe Weihnachten 🎄

Euer funflector-Team

Scroll to Top
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (glimling Deisgn B.V., Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: