Beethoven Reflektorband zum 250. Geburtstag des Komponisten

Beethoven-Jubiläumsjahr 2020

Ein Beethoven-Reflektorband? Klack-Reflektorbänder sind normaler Weise einfach nur neon-gelb. Ihre Funktion erfüllen sie damit natürlich, aber wir wollten ein paar elegante Alternativen anbieten für diejenigen unter unseren Kunden, die nicht nur Wert auf Sicherheit legen, sondern auch auf Stil. Nach umfangreicher Recherche, viel harter Arbeit und einigen kreativen Geistesblitzen haben wir schließlich ein Klack-Reflektorband entworfen, verziert mit einer Beethoven-Minibiographie. Darauf zu sehen sind Ausschnitte einige seiner berühmtesten Werke: die Klaviersonate “Für Elise”, die 5. Sinfonie und “Ode an die Freude” aus der 9. Sinfonie, mit Text von Friedrich Schiller. Anlässlich Beethovens 250. Jubiläumsjahres fragen wir uns, wie ihm diese wunderschönen Musikstücke eingefallen sind, von denen viele für ihre Zeit recht radikal und innovativ waren.

Beethoven Snap-Reflektorband von funflector
Beethoven: ein einzigartiges Snap-Reflektorband von funflector

Was ist Kreativität?

Kreativität ist ein faszinierendes Thema. Was ist sie? Wie kann man “besser” darin werden, kreativ zu sein? Wie können wir Andere ermutigen und inspirieren, ihre Kreativität auszuleben – Mitarbeiter, Kinder, Freunde…? Ist Kreativität angeboren, oder kann man sie lernen? 

Genau wie alles braucht man Talent (wenigstens ein bisschen) UND (viel) Übung und Hingabe, um erfolgreich zu sein. Die bahnbrechende Ballett-Choreographin Twyla Tharp macht dies in ihrem Buch “The Creative Habit” sehr deutlich. Bereits in der Einführung schreibt sie: “Kreativität ist eine Angewohnheit und die beste Kreativität ergibt sich aus guten Arbeitsgewohnheiten. So einfach ist das.” Ob man Künstler, Ingineur oder Geschäftsman ist, ihr Buch steckt voller Weisheiten, die jeder auf sich anwenden kann.

The Creative Habit Buch von Twyla Tharp
The Creative Habit von Twyla Tharp

Mozart und Beethoven sind zwei Komponisten, die mit ihren Werken neue Wege aufzeigten: sie komponierten Musik, die weit vom Gewöhnlichen entfernt war. Woher kamen ihre Inspiration und Kreativität? Wir wissen sehr wenig darüber, wie Mozart komponierte. Daraus ergab sich auch der Mythos, er sei so talentiert gewesen, dass er sich einfach hinsetzen konnte und die Musik aufschrieb, die ihm in den Kopf kam. Im Gegensatz dazu wissen wir über Beethoven, dass er Melodien und Sätze während seiner täglichen Spaziergänge durch Wien und Umgebung in sein Notizbuch schrieb. Diese Wanderungen unterbrachen die intensive Arbeit des Komponieren und gaben ihm Gelegenheit, seine Gedanken schweifen zu lassen und sich von der Welt herum inspirieren zu lassen. Auch dienten sie als regelmäßige Bewegung, was ebenfalls kreatives Denken fördert. Psychology Today erklärt Beethovens kreative Angewohnheiten etwas ausführlicher.

Beethoven Snap-Reflektorband

Wir werden oft gefragt, “Warum gerade Beethoven?”. Natürlich lässt sich das nicht mit einem Satz beantworten!

  1. Wir lieben Beethovens Musik!
  2. Beethovens Fähigkeit in “Für Elise” und in der 5. Sinfonie, mit nur wenigen Noten eine Stimmung zu erzeugen, bedeutet nicht nur, dass die Musik fantastisch klingt, sondern dass die Noten auch vom Design her ansprechend aussehen.
  3. Beethoven war ein faszinierender Charakter: er ließ sich nicht davon abbringen, sich dem zu Widmen, was er liebte und gab das Komponieren auch nicht auf, als sein Gehör nachließ.  
  4. Wir lieben die Friedensbotschaft in der 9. Sinfonie und Friedrich Schiller ist zufällig einer unserer liebsten deutschen Autoren. Wir finden auch, dass die Textelemente das Design interessanter machen.

Zwar ist sein Geburtsdatum nicht dokumentarisch belegt, jedoch ist der 16. Dezember der Tag, an dem Beethovens Familie seinen Geburtstag feierte.

Herzlichen Glückwunsch zum 250. Geburtstag, Ludwig van Beethoven!

Bei funflector feiern wir mit einem €2 Rabatt auf ein Paar Beethoven Klack-Reflektorenbänder, und zwar vom 1. – 24. Dezember (oder solange unser Vorrat reicht)!

Und wo wir beim Thema Musik und Grafikdesign sind: Orchesterpartituren sind nicht immer einfach zu lesen, aber wir haben diese tolle Animation von Beethovens 9. Sinfonie gefunden: nicht nur wunderschön anzuhören, sondern auch sehr faszinierend und hypnotisch anzusehen.  ??

Scroll to Top
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (glimling Deisgn B.V., Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: