St.-Knuts-Tag in Schweden
Steht euer Tannenbaum noch? Brennen die Kerzen noch auf der Weihnachtspyramide? Habt ihr überall noch Weihnachtsdeko hängen? Macht es einfach wie die Schweden, dann braucht ihr keine schlechtes Gewissen haben und müsst alles erst in ein paar Tagen wegräumen! Fliegt der Weihnachtsbaum bei den meisten Deutschen bis spätestens zum 6. Januar raus – dem Tag der Heiligen Drei Könige – so darf er in Schweden noch bis zum 13. Januar (St.-Knuts-Tag oder „Tjugondag Knut“) in der guten Stube stehen.

In Schweden ist es zu dieser Jahreszeit einfach länger dunkel als in Deutschland, da die Tage kürzer sind. Im nordschwedischen Kiruna ist es am 13. Januar nur 3 Stunden lang hell – während das süddeutschen München am gleichen Tag bereits fast 9 Stunden Tageslicht abbekommt! Daher ist es auch kein Wunder, dass gerade im dunklen Norden Sicherheitsreflektoren allgemein so weit verbreitet sind.
In Schweden ist man wirklich über jedes Licht in der Dunkelheit dankbar und hat es nicht eilig, die Advents- und Weihnachtsdekoration zu schnell wieder abzubauen. Lichter und Sterne in den Fenstern sind hier vom ersten Advent bis zum Knuts-Tag durchaus üblich. Habt ihr auch immer gedacht, dass der Knuts-Tag eine Erfindung von IKEA ist? Unsere deutschen Freunde amüsieren sich seit 25 Jahren über die originellen Werbefilme des Möbelhauses, haben aber immer gedacht, es sei nur ein Witz. Tatsächlich markiert der Tag das Ende der Weihnachtszeit in Schweden.
Wann fliegt der Weihnachtsbaum raus? weiterlesen